Fröhliche Weihnachten 2018!
Ich wünsche allen meinen Freunden, Bekannten und Kunden und denen, die es demnächst noch werden wollen (und es bisher noch nicht wissen 😊) ein frohes Fest, einen gesunden Appetit und ein paar ruhige Feiertage.
Webentwickler in Lübeck · Vue.js, Node.js, React, TYPO3, Contao
36 Jahre · Familienvater
Ich wünsche allen meinen Freunden, Bekannten und Kunden und denen, die es demnächst noch werden wollen (und es bisher noch nicht wissen 😊) ein frohes Fest, einen gesunden Appetit und ein paar ruhige Feiertage.
Vor ein paar Wochen habe ich mir einen Raspberry Pi Zero W besorgt, um damit ein wenig herumzubasteln. Um zu sehen, was damit alles so möglich ist, habe ich neben dem Kameramodul auch einen GPS-Empfänger, GPIO-Header und jede Menge Jumperkabel gekauft.
Nachdem ich mir nun endlich einen Raspberry Pi 3 b+ zugelegt und bereits diverse Dinge ausprobiert hatte, wollte ich darüber auch Musik abspielen. Da ich zur Zeit lediglich Bluetooth-Boxen (JBL Flip 3, wm STREAMPORT) zur Verfügung hatte und nicht großartig mit Kabeln herumhantieren wollte, habe ich ein wenig herumgedoktert. Am Ende lief es!
Ich hatte heute das Problem, dass ich Änderungen auf einem Branch eines Projekts durchgeführt habe, die ich eigentlich auf dem Master-Branch hätte durchführen wollen. Um zu vermeiden, dass ich alle meine Änderungen revidieren und erneut durchführen musste oder mehr als meine "Zwischendurchanpassungen" auf dem Master-Branch landen, habe ich mit Hilfe von `git stash` eine Lösung gefunden:
Eins vorweg: Bitte versteht mich nicht falsch. Datenschutz ist gut, wichtig und richtig. Völlige Transparenz benötigt niemand und kann schnell gefährlich werden.
Und jetzt kommen meine ABERS:
Man mag es kaum glauben, aber auch ein Entwickler ist besser gelaunt, wenn draußen die Sonne scheint!